Vertretungen und Bereitschaft

Planbare Vertretungen

Fachlehrer erstellt grundsätzlich einen Arbeitsauftrag

Der Fachlehrer gibt den Arbeitsauftrag in der Regel direkt an seine Unterrichtsgruppe weiter und informiert den Vertretungsplaner über den bestehenden Arbeitsauftrag. Dieser vermerkt im Vertretungsplan „AA“. Die Weitergabe an die Schüler kann über„Moodle“ oder durch Ausgabe in Textform geschehen. Wenn nicht möglich: Fachlehrer übergibt demVertretungsplaner den Arbeitsauftrag:

- mit vollständig ausgefülltem Deckblatt

- in genügender Anzahl kopiert

Vermerk im Vertretungsplan „AA holen“

Schüler holen den Arbeitsauftrag beim Vertretungsplaner ab.

Es liegt in der Eigenverantwortung jedes Schülers, sich den Arbeitsauftrag selbst zu besorgen. Die Schüler bearbeiten den Arbeitsauftrag in der Vertretungsstunde oder bei Unterrichtsverschiebung zu Hause.

 

Spontane Vertretungen

Fachlehrer kann Arbeitsauftrag stellen:

Regel: Fachlehrer meldet sich telefonisch auf dem Sekretariat ab. Sekretariat stellt zum Vertretungsplaner

durch. Fachlehrer stellt dabei einen kurzgefassten Arbeitsauftrag oder sendet eine E-Mail mit ausgefülltem

Deckblatt. Vertretungsplaner gibt den Arbeitsauftrag in das Tagesfach. Vermerk im Vertretungsplan

AA holen“. Schüler holen sich den Arbeitsauftrag inEigenverantwortung durch „Abschreiben“und weitergeben.Bei einem längeren E-Mail Arbeitsauftraglassen sich die Schüler diesen ingenügender Anzahl von einem Lehrerkopieren und verteilen ihn dannselbständig an die Schüler ihrer Lerngruppe.

Falls der Fachlehrer und seine Unterrichtsgruppe bereits Absprachen über die „Moodle“-Nutzung gemacht haben, kann der Fachlehrer den Arbeitsauftrag auch im „moodle“ bereitstellen. Vermerk im Vertretungsplan

AA moodle“ oder „AA moodle, holen“.

Die Schüler bearbeiten den Arbeitsauftrag in der Vertretungsstunde oder bei Unterrichtsverschiebung zu Hause.

Fachlehrer kann keinen Arbeitsauftrag stellen:

Regel: Fachlehrer meldet sich telefonisch auf dem Sekretariat ab. Vertretungsplaner plant, wenn möglich

Unterricht eines die Lerngruppe unterrichtenden Fachlehrers ein, Sonst: Vertretungsplaner plant Bereitschaft ein, Vertretungsplaner vermerkt für den Bereitschaftslehrer auf dem Vertretungsplan „kein AA“. Bereitschaft besorgt einen Arbeitsauftrag für die Lerngruppe aus dem „Arbeitsaufträge-Sammler“. Dieser wird in regelmäßigen Abständen von jeweils 2 Fachlehrern pro Stufe und Fach „gefüllt“. Der ausfallende Fachlehrer erhält denArbeitsauftrag in sein Fach undkontrolliert dessen Bearbeitung oder die Bereitschaft nutzt das Bewegungs- undSpieleangebot, hauptsächlich inder Unterstufe. Schüler werden über die Bereitschaft betreut oder für Randstunden freigestellt.

 

Melden Sie sich bitte mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an:

Anmelden